Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Choose your language

Das Trip

Aufgrund des Transports von Rohstoffen und Endprodukten eignete sich der Vaartse Rijn im 16. und 17. Jahrhundert hervorragend für die Ansiedlung großer und kleiner Industrien. Im Jahr 1820 verkaufte Herr L. Robert seine Schiffswerft „De Verloren Zoon“ und das Wohnhaus mit dem „Erbhof“ am Hang an H. Trip, einen deutschen Binnenschiffer. Mit 6 Schiffen betrieb Trip zusammen mit seinem Partner Handel mit belgischem Kalk und Steinkohle aus Lüttich zu verschiedenen holländischen Städten. Durch Zufall entwickelte sich auch ein blühender Einzelhandel. Zu dieser Zeit wurden auch Trass (Grundlage für Zement) und Tuffstein aus der Eifel in das Sortiment aufgenommen.

Nach 1826 führten J. Trip und W. Klaassen unter dem Namen De Erven H. Trip das Unternehmen fort. Im Jahr 1830 wurde eine „Seilerei“ mit 14 Arbeitern (in der Nähe der heutigen Vondellaan) eingerichtet, um Schiffsseile herzustellen. Bereits 1842 wurde Handel mit Hamburg und Italien betrieben.

Die Helling wurde mit Lagern für Kalk und anderen Baustoffen gefüllt. In und außerhalb von Utrecht entstanden Filialen (an der Groeneweg wurde mit der Herstellung von Betonkanalhäusern begonnen). Um 1960 wurden moderne Lagerhallen gebaut.

Nearby recommendations

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

Other sights

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.